7 Gründe für ein eZeebike
1. Im Test des Schweiz Automobilclubs TCS haben wir mit dem eZeebike Sprint den ersten Platz belegt. Der Automobilclub-Partner des ADAC hat die Ezeebikes zum neuen "Volksrad" der Schweiz gewählt. Testen auch Sie die durchweg hohen Qualitätsstandards und Ausstattungen der Ezeebikes.
2. Technisch ausgereift und mehrfach getestet. eZeebike entwickelt seit über 10 Jahren Elektrofahrräder. Wir bauen nicht nur ein Fahrrad zusammen, wir produzieren Motoren und Controller in unserer Fabrik selbst. Mit hohen Sicherheits- und Kontrollstandards wird jedes einzelne Teil noch bei uns getestet. Und bevor die Fahrräder zu Ihnen kommen, wird jeder Fahrradtyp ausgiebig und einzeln vom TüV Rheinland geprüft.
3. Geringe Kosten. Ein Ezeebike ist im Bereich der high-quality Bikes eines der Preiswertesten. Wir verbauen durchweg Qualitätskomponenten und nicht zuletzt auch Magura Bremsen. Hinzu kommt, dass die laufenden Kosten eines Ezeebikes sich pro Kilometer auf unter 0,01 Cent belaufen.
4. Kein Schwitzen, kein Zuspätkommen mehr. Sie werden überrascht sein, wie angenehm Fahrradfahren sein kann, auch im Anzug!
5. Halten Sie sich Fit. Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit. Neue Studien beweisen, dass konventionelle Räder von den meisten Fahrern nur ein- oder zweimal die Woche genutzt werden, ein Drittel sogar nur einmal im Monat. Ein Elektrofahrrad hingegen kommt bei 81% der Nutzer täglich zum Einsatz. Zudem macht es einfach mehr Spaß einen Berg hinaufzudüsen, als sich hoch zu schleppen.
6. Sauber und ökologisch. Ein elektrisches Fahrrad verbraucht auf 100 Kilometer nur eine Kilowattstunde, ein Auto benötigt für die gleiche Strecke hundert mal mehr Energie und stößt zusätzlich umweltschädliches C02 aus. Dies macht aber nur dann Sinn, wenn der Strom auch wirklich aus erneuerbaren Energien kommt.
7. Wir nutzen unsere eigenen eZeebikes täglich - und lieben sie. Ein eZeebike sieht einfach schick aus und fährt sich prima. Es fühlt sich gut an, draußen zu sein, auf seinem Fahrrad im Freien, die Sonne auf der Haut zu spüren und die Freiheit dieser neuen, mühelosen Mobilität zu entdecken.